Gesamtanlage der ehemaligen Lederfabrik Wermund, typische Anlage und gut erhaltenes Beispiel der Lederherstellung des 19. Jahrhunderts im Lorsbachtal. Gebäude der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entlang Wassergraben, insbesondere das Fabrikationsgebäude mit rundem Schornstein und mehrere Lagergebäude in Backsteinmauerwerk.
Das zweigeschossige Fabrikationsgebäude besitzt ein massives Bruchsteinerdgeschoss mit Sandsteingewänden der Fenster und Türen, Obergeschoss in einfachem, konstruktivem Fachwerk. Besonders typisch die doppelten Reihen breiter, niedriger Schleppgauben des Trockenbodens für die Gerbungen. Teile der technischen Innenausstattung erhalten.