flaechendenkmal.LFDH23255004694403

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH23255004694403
gml_id
flaechendenkmal.LFDH23255004694403
inspireID
LFDH23255004694403
legalFoundationDocument

Gesamtanlage Königsberg

Katergasse 1-5, 2-6

Schlossstraße 17-43, 53-57, 22-68

Wetzlarer Weg 13-17, 14, 16

Kern der Gesamtanlage Königsberg ist die weithin sichtbare, die Kulturlandschaft in entscheidendem Maße prägende Burg-

anlage. Die wichtigsten optischen Bezugspunkte sind das am höchsten gelegene, anstelle der einstigen Burg errichtete, historisierende Gebäude, die markanten Mauerzüge der Verteidigungsanlage und die etwas tiefer gelegene Kirche. Zusammen mit der Rückseite der dichten, in extremer Hanglage errichteten Bebauung an der Schlossstraße bilden sie die für Königsberg charakteristische, historisch gewachsene Ortssilhouette.

Entscheidend für die Bildung der Silhouette ist das System der ansteigenden, in Serpentinen geführten, stark verästelten Straßen und Gassen. Zu diesem System gehören die Schlossstraße mit ihren Seitenarmen, die Katergasse und die Auffahrt zu Burg und Kirche. Äußerst wichtig und als Teile der Gesamtanlage zu betrachten sind auch die nicht bebauten Flächen rund um den historischen Ort. Hier sind vor allem die Freiflächen östlich des Wetzlarer Weges bzw. nördlich des Steinweges sowie die Flächen mit den Flurbezeichnungen "Am Hainberg" und "Am Hopfenberg" zu nennen.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Gießen, Stadt und Landkreis_Biebertal_Königsberg_Gesamtanlage Königsberg
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE