flaechendenkmal.LFDH23261004788303

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH23261004788303
gml_id
flaechendenkmal.LFDH23261004788303
inspireID
LFDH23261004788303
legalFoundationDocument

Niederkleen

Bergstraße 1, 2-4

Burgstraße 3-27, 14-30

Falltorstraße 1-5

Kirchstraße 1-7, 2-8

Kreuzstraße 3-25, 2-24

Langgönser Straße 1

Schneiderberg 13-27, 2-6

Zur Burg 1-3

Die unter siedlungsgeschichtlichen und städtebaulichen Aspekten gleichermaßen wertvolle Gesamtanlage, die die gesamte historische Ortslage Niederkleens umfasst, wird vor allem durch die besondere Fülle und Qualität ihrer Fachwerkbauten, die in der Mehrzahl aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen, charakterisiert. Außergewöhnlich günstig für die Struktur des Dorfes wirkt sich dabei seine Lage zu beiden Seiten des Kleebachs aus, welcher in erheblichem Maße das, abwechslungsreiche Ortsbild mit begründet. So überschreitet die von Nordwesten kommende, dann bei der Einmündung der Kirchstraße in östlicher Richtung weitergeführte Burgstraße in der Ortsmitte den Bach, um dann unter dem Namen Schneiderberg weiter Richtung Ortsausgang zu führen. An der gleichen Stelle, die vom direkt am Bachlauf liegenden Backhaus markiert wird, mündet auch die nach Süden verlaufende, dann nach Südwesten abknickende Kreuzstraße ein. Hier, wie auch an der Einmündung der Kirchstraße in die Burgstraße und an der Einmündung der Bergstraße in die Kreuzstraße (Brücke und Amtshaus) liegen besonders sensible, auch städtebaulich wichtige Bereiche, die ebenso wie die an der Peripherie der Gesamtanlage gelegenen Areale der Burg, des "Alten Hauses" und der Kirche sowie der gesamte, teils von Scheunenzeilen gesäumte, teils von Mauern gesicherte Bachlauf, besonders schützenswert erscheinen.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Gießen, Stadt und Landkreis_Langgöns_Niederkleen_Schneiderberg
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE