flaechendenkmal.LFDH23356006129303

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH23356006129303
gml_id
flaechendenkmal.LFDH23356006129303
inspireID
LFDH23356006129303
legalFoundationDocument

Die Gesamtanlage schließt im Südwesten an das obere Universitätsviertel an und besteht aus einem schmalen, leicht geschwungenen, spitz nach Süden zulaufenden Areal zwischen Friedrichstraße und Leihgesterner Weg.

Während die nordwestliche Begrenzung, die Rodthohl und der Leihgesterner Weg auf ein historisches Wegenetz zurückgehen, das anhand älterer Karten bis ins 18. Jahrhundert nachweisbar ist, aber sicher noch älter ist, wurde der Verlauf der oberen Friedrichstraße, die sich hier dem ansteigenden Gelände durch einen S-Schwung anpasst, vor 1919 projektiert. Endgültige Ausformung erhielt das Gebiet jedoch erst im Verlauf der 1920er Jahre.

Wichtige Bestandteile der Gesamtanlage sind die charakteristische Straßenführung und die umfangreichen Stützmauern im Bereich der Rodthohl, der Röntgenstraße und des Leihgesterner Weges.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Gießen, Stadt und Landkreis_Gießen_Gießen_Gesamtanlage XIV
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE