flaechendenkmal.LFDH23356006197003

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH23356006197003
gml_id
flaechendenkmal.LFDH23356006197003
inspireID
LFDH23356006197003
legalFoundationDocument

Kern der Gesamtanlage, und ältester Teil des Dorfes überhaupt, ist das erhöht und inselartig in der Dorfmitte gelegene Geviert des Kirchhofes mit dem vorgelagerten, sog. freien Platz auf der Nordseite.

Parallel zu den Kirchhofmauern verlaufen die nach Norden gerichtete Kirchstraße (jetzt Kirchenring), die in nordöstlicher Richtung abknickende und in die Lange Ortsstraße einmündende Schulstraße (jetzt Bürgerhausstraße) und die nach Westen führende Udersbergstraße.

Südlich des Kirchhofes schließt sich auf dem weiter ansteigenden Gelände das dicht bebaute Gassensystem des sog. Dreiecks an. Es ist mittels einer Gasse, die oberhalb der Kirche von der Udersbergstraße abgeht und im Winkel (daher der Name) auf das ungleichseitige Gassengeviert auftrifft, an den unteren Teil des Dorfes angebunden.

Zum Bestand der Gesamtanlage gehört auch ein Teil der östlich vom Dorfmittelpunkt verlaufenden, von Nord nach Süd ansteigenden Langen Ortsstraße, deren linksseitige Scheunenzeile den östlichen Ortsrand bezeichnet. Sie geht nach einem Richtungswechsel im Südteil der Gesamtanlage in die Rosengasse über.

Als konstitutiv wichtige Objekte innerhalb dieser Gesamtanlage sind hier genannt: Bürgerhausstraße 7 und 9, Lange Ortsstraße 10-14 und 33, Rosengasse 1 sowie Udersbergstraße 6 und 9.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Gießen, Stadt und Landkreis_Gießen_Rödgen_Gesamtanlage II Alter Ortskern
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE