flaechendenkmal.LFDH24311005293803

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH24311005293803
gml_id
flaechendenkmal.LFDH24311005293803
inspireID
LFDH24311005293803
legalFoundationDocument

Die ausgewiesene Gesamtanlage umfasst die den Schulplatz umgebende Bebauung des alten Ortskerns sowie des anschließenden Abschnitts der Diezer Straße. Es handelt sich dabei überwiegend um kleinere bis mittelgroße Wohnhäuser in Fachwerk- oder Backsteinbauweise des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts.

Die einzelbauliche Entwicklung der Nachkriegszeit hat das ursprünglich sehr eindrucksvolle, geschlossene Siedlungsbild der Lahnseite aufgelöst. Vereinzelte Abbrüche haben Platz- und Straßenwände geöffnet und gekürzt. Um 1970 verschwand die Hofanlage zwischen Diezer Straße 14 und 22, in noch jüngerer Zeit die Scheune des Anwesens Diezer Straße 26 aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Nicht als Einzeldenkmäler ausgewiesen, jedoch gesondert hervorzuheben sind folgende Wohnhäuser:

Lahnstraße 1: Verkleideter Ziegel- und Fachwerkbau um 1900 mit profilierten Sparrenköpfen. Stil- und zeitverwandt mit dem benachbarten Rathaus.

Schulplatz 2/31: Verputzte Fachwerkbauten um oder vor 1800 mit teilweise ursprünglichen Paarfenstern. Das Haus Nr. 31 wahrscheinlich das ältere.

Schulplatz 9: Das evangelische Pfarrhaus entstand als spätklassizistischer Zweckbau im Jahr 1877, der durch die spätere Verputzung und Entfernung der Schlagläden noch strenger wirkt.

Schulplatz 17: Der modernisierte und verkleidete Fachwerkbau an der Hanggrenze zur Lahn stammt noch aus dem 17. oder sogar 16. Jahrhundert.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Limburg-Weilburg, Landkreis_Limburg_Staffel_Gesamtanlage Staffel
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE