flaechendenkmal.LFDH28485008835103

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH28485008835103
gml_id
flaechendenkmal.LFDH28485008835103
inspireID
LFDH28485008835103
legalFoundationDocument

Objekte innerhalb der Gesamtanlage

Niester Straße 24 (KD)

Das ehemalige Betriebsgelände der Oberkaufunger Ziegelei liegt nordöstlich der Losse an der Bahnstrecke nach Kassel. Das Gelände besteht aus mehreren Produktionsgebäuden, die zwischen 1890 und 1963 errichtet wurden. Der 600 qm große Brennofen und die Maschinenausstattung sind erhalten. Erhalten ist außerdem ist die ehemalige Tongrube mit maschinellen Förderanlagen. Von 1929 bis zur Stilllegung des Betriebs Ende 1981 wurde nur mehr der regionale Markt mit Mauersteinen beliefert. Heute wird das Gelände - auf dem das Hessische Ziegeleimuseum beheimatet ist - zu einem Zentrum für Wohnen und Arbeiten umgenutzt. Die Ziegelei ist ein wichtiges Zeugnis aufgegebener Produktionsstätten. Die erhaltenen Gebäude sind in ihrer Konzeption und Ausführung ein Beispiel für die zeitgenössische Umsetzung von Produktionsabläufen in einer großzügig angelegten Industriearchitektur. Die Ziegelei trug wesentlich zum Wiederaufbau Kassels nach dem Zweiten Weltkrieg bei. Zusammen mit dem Außenbereich dokumentieren die erhaltenen Gebäude und Maschinen den Produktionsablauf von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Ziegelprodukt und sind somit in ihrer Gesamtheit aus ortsgeschichtlichen Gründen als Gesamtanlage im Sinne von § 2 Abs. 3 HDSchG schützenswert.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Kassel, Landkreis_Kaufungen_Oberkaufungen_Gesamtanlage V
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE