Objekte innerhalb der Gesamtanlage
Hirtenstraße
2, 4 (KD)
Korbacher Straße
47 (KD), 49, 55 (KD), 57 (KD), 59 (KD), 61 (KD), 63-65, 67 (KD), 69-77
74-76, 78 (KD), 78a, 80 (KD), 82, 84 (KD), 84a, 86 (KD), 88-90, 90a
Lange Baunastraße
1
Mühlenweg
3-5, 5a, 7-17
12 (KD), 14, 16 (KD), 18, 20 (KD)
Oberer Kirchweg
1 (KD)
2-6, 6a, 8-10, 12 (KD), 14 (KD)
Oberer Mühlenweg
1-3
Unterer Kirchweg
1 (KD), 1a, 3
2
Der historische Ortskern von Elgershausen hat sich entlang der Korbacher Straße und der Bauna entwickelt. Elgershausen zeigte ursprünglich eine lang gestreckte Dorfstruktur mit kurzen Verbindungswegen zwischen Bauna und Korbacher Straße. Von diesen Verbindungswegen sind Mühlenweg, Oberer Mühlenweg und Hirtenstraße erhalten.
Die Kirche von Elgershausen, die als Wehrkirche diente, liegt auch heute noch am Rand der Ortslage südlich der Korbacher Straße. Der Kirchhof, der bis in das 19. Jahrhundert als Friedhof genutzt wurde, und der ehemalige Dorfgerichtsplatz haben sich ablesbar im Ortsgrundriss erhalten. Sie bilden heute zusammen einen innerörtlichen Platz, der die erhöhte Lage der Kirche unterstreicht.
Hinter der Kirche bildet das Pfarrhaus zusammen mit dem Gemeindezentrum und einer Hofanlage den historischen Ortsrand.
Die südliche Grenze der Gesamtanlage wird bestimmt durch die Hofanlage Unterer Kirchweg 8. Ab hier folgt sie dem Unteren Kirchweg in Richtung Korbacher Straße bis zum Gebäude Unterer Kirchweg 3. Die Grenze der Gesamtanlage verläuft weiter entlang der Hofanlagen Unterer Kirchweg 1 sowie der Gebäude Korbacher Straße 49 und 47. Die Gesamtanlage folgt der Korbacher Straße bis zur Einmündung in den Mühlenweg, der die östliche Grenze der Gesamtanlage darstellt.
Vom Übergang des Mühlenwegs über die Bauna bis zum Übergang der Hirtenstraße über die Bauna bildet der Flusslauf die nördliche Grenze der Gesamtanlage. Die Bauna ist in diesem Bereich für das Bild des erhaltenen Ortskern besonders prägend.
Nach Westen bildet die Hirtenstraße die Grenze der Gesamtanlage bis zur Einmündung in die Korbacher Straße. Hier überquert die Grenze der Gesamtanlage die Korbacher Straße und umfasst den Hofraum der Hofanlage Korbacher Straße 79.
In dem ausgewiesenen Bereich der Gesamtanlage hat sich die ursprüngliche Siedlungsstruktur von Elgershausen nachvollziehbar erhalten. Der Dorfkern ist aus orts- und siedlungsgeschichtlichen Gründen eine Gesamtanlage im Sinne des § 2 Abs.2 HDSchG.