flaechendenkmal.LFDH28490008832803

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH28490008832803
gml_id
flaechendenkmal.LFDH28490008832803
inspireID
LFDH28490008832803
legalFoundationDocument

Objekte innerhalb der Gesamtanlage

Bachstraße

1

Emserhofer Straße

1, 5, 7 (KD)

2-8, 10 (KD), 14 (KD), 16, 18 (KD)

Friedrichstraße

1-5, 7 (KD), 9-15

2-14

Hauptstraße

11-19, 21 (KD), 23 (KD), 27-31, 33 (KD), 35-37

26 (KD), 28 (KD), 30-32, 34 (KD), 36-38, 42-44, 46 (KD)

Hufeisenstraße

15 (KD)

2

Lindenstraße

1-5

2

Weidenweg

3

Das an der Korbacher Straße zwischen Hoof und Martinhagen gelegene Breitenbach zeigt in seiner historischen Ortlage, die sich zunächst um die Dorfkirche entwickelt hat, die Struktur eines Haufendorfs. Die historische Ortslage umfasst die Haupt-, Quer-, Linden-, Friedrich-, Hufeisen- und die Emserhofer Straße sowie den Weidenweg. Die Bebauung entlang der Hauptstraße ist vor allem im Nahbereich der Kirche durch repräsentative Einhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert geprägt. Im Norden ist die Grenze der Gesamtanlage die Korbacher Straße. Nach Westen wird die Grenze durch die Bebauung an der Querstraße zum Weidenweg und bis an den Kreuzungsbereich von Hauptstraße und Niedensteiner Straße definiert. Dieser Bereich markiert die historische Grenze zwischen der Bebauung und den angrenzenden Wiesen und Feldern. Die historische Ortslage schließt an der Bachstraße ab. Der Bereich ist durch einen alten Gartenbestand wie auch durch die große Hofanlage Bachstraße 1 geprägt.

Von der Bachstraße folgt die Grenze der Gesamtanlage den Gebäuden Friedrichstraße 13 und 15 in Richtung Norden. Die Bebauung der Emserhofer Straße stellt ein Erweiterungsgebiet zum inneren historischen Ortskern dar. Hier reihen sich vorwiegend Einhäuser und Scheunen des 18. und 19. Jahrhunderts. Besonders prägend ist die winklige Hofanlage Emserhofer Straße 10 an der Kreuzung zur Friedrichstraße. Die Bebauung der Friedrichstraße ist ebenfalls durch Einhäuser geprägt, wobei ein Teil der Häuser an den Kirchhof grenzt.

Die Hufeisenstraße zweigt von der Friedrichstraße ab, beschreibt einen Bogen und mündet wieder in die Friedrichstraße.

Der Ausbau der Korbacher Straße hat das eigentliche Ortsbild von Breitenbach nicht verändert. Breitenbach zeigt in seinem historischen Ortskern eine gut erhaltene Haufendorfstruktur, die durch einige repräsentative Einhäuser innerhalb der Bebauung um die Kirche geprägt ist und die aus geschichtlichen Gründen als Gesamtanlage nach § 2 Abs. 2 HDSchG zu bewerten und zu schützen ist.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Kassel, Landkreis_Schauenburg_Breitenbach_Gesamtanlage
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE