Alte Hauptstraße
1
2-6, 10
An der Elsche
2
Bachstraße
1, 3 (KD), 5 (KD)
2-6, 10
Mauerstraße
1 (KD), 3-7
2, 2a, 4 (KD), 6-8, 10 (KD), 12
Schulstraße
6 (KD), 8
Untergasse
2-4
Der nordwestlich des Zusammenflusses von Ahne und Elsche entstandene historische Ortskern trägt die Merkmale eines Haufendorfs. Die Hofanlagen sind um die ehemalige Wehrkirchenanlage angeordnet. Die ältesten erhaltenen Gebäude sind die Hofanlagen entlang der Bachstraße, der Untergasse und der Mauerstraße. Diese stammen in der Mehrzahl aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Zeitlich folgen die Hofanlagen an der Alten Hauptstraße und der Schulstraße. Der nördliche Verlauf der Gesamtanlage wird durch die Schulstraße, den Straßenzug Hinter der Kirche und die Untergasse begrenzt. In östlicher Richtung bildet die Elsche unter Einschluss der Hofanlage Bachstraße 10 die Begrenzung, die zugleich den alten Ortsrand markiert. Den südlichen Abschluss bildet die Alte Hauptstraße wobei an der Elschebrücke das Gebäude Alte Hauptstraße 1 eingeschlossen ist. Den westlichen Abschluss bildet die Umbauuung der Kirchplatzes.
Die in der beschriebenen Ausdehnung genannte Gesamtanlage ist nach § 2 Abs. 3 HDSchG aus ortsgeschichtlichen Gründen schützenswert.