flaechendenkmal.LFDH32417072140603

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32417072140603
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32417072140603
inspireID
LFDH32417072140603
legalFoundationDocument

Landgraf-Friedrich-Straße 17-39, 24-44; Mittelstraße 7. Die Anlage des Ortsgrundrisses von Friedrichshausen erfolgte planmäßig. In Nord-Süd-Richtung wurde die Landgraf-Friedrich-Straße trassiert, an der 1776 zunächst zehn Fachwerkhäuser errichtet wurden. Bereits 1778 wurde die Kolonie um zehn Häuser erweitert. Beidseitig der Landgraf-Friedrich-Straße waren nun je zehn schmale, tiefe Parzellen abgeteilt. Mittig kreuzt die Mittelstraße den Straßenverlauf. Dieser planmäßig angelegte Grundriss ist bis heute ablesbar geblieben, obwohl einige Parzellen im Laufe der Jahre zusammengelegt oder geteilt wurden. Auf der östlichen Seite der Landgraf-Friedrich-Straße sind die größeren Veränderungen zu beobachten. Hier wurde zum einen die Mittelstraße verschmälert, um einen zusätzlichen Bauplatz zu schaffen, zum anderen die südlichste Parzelle nach Süden um das doppelte erweitert. Auf den Parzellen befinden sich Hofreiten aus der zweiten Hälfte des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts mit zweigeschossigen Fachwerkgebäuden, die von Satteldächern abgeschlossen sind. Die ebenfalls zweigeschossige zweite Fachwerkschule ist auf einer der westlich gelegenen Parzelle erbaut worden. Erst 1904 ist axial am südlichen Ende der Landgraf-Friedrich-Straße die dritte Schule errichtet worden, die einen Sichtabschluss der Gesamtanlage bildet.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Frankenberg_Friedrichshausen_Gesamtanlage 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE