flaechendenkmal.LFDH32419076035003

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32419076035003
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32419076035003
inspireID
LFDH32419076035003
legalFoundationDocument

Am Dorfbrunnen 1-5, 2-10; Bachstraße 1-7; Dorfstraße 8-22, 15, 19; Friedhofstraße 1, 3, 8; Forsthausstraße 1, 3, 2, 4; Schulweg 1-13, 2-12; Wiesenstraße 2-6.

Der historische Ortskern Frohnhausens liegt als lang gestrecktes Haufendorf westlich der Kirche und südlich der Asphe. Drei annähernd parallele Straßen, Bachstraße, Am Dorfbrunnen und Schulstraße bilden, durch schmale Wege untereinander verbunden, die kleinen, unregelmäßigen Baublöcke, die nur mit wenigen großen Hofreiten bebaut sind. Den nördlichen Abschluss bildeten die heutigen Hofreiten Bachstraße 5 und 7, die sich jenseits der Asphe befinden. Seit dem frühen 19. Jahrhundert wuchs das Dorf über seine früheren Grenzen hinaus. Entlang der Ausfallstraßen – die beiden Arme der Dorfstraße, die Friedhofstraße und die Forsthausstraße – entstanden im Laufe des 19. Jahrhunderts unterschiedlich große Hofreiten, die zum Teil bis heute die Ortseingänge markieren. Das Zentrum Frohnhausens wird optisch durch große Haken- und Dreiseithöfe bestimmt, die zwischen dem ausgehenden 18. und dem frühen 20. Jahrhundert errichtet wurden. Insbesondere im Osten und Süden des Dorfes ist noch immer ein deutlicher Dorfrain mit scharfem Übergang der Bebauung in die umgebenden Grünlandflächen ablesbar.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Battenberg_Frohnhausen_Gesamtanlage historischer Ortskern
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE