flaechendenkmal.LFDH32419076038003

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32419076038003
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32419076038003
inspireID
LFDH32419076038003
legalFoundationDocument

Am Mühlrain 1, 2.

Die hier ursprünglich an der Eder bei Battenberg gelegene herrschaftliche Erbleihmühle unter dem Rain, bestehend aus einem zweistöckigen Wohnhaus, einer Mahlmühle mit vier oberschlächtigen Gängen, einer Scheuer und einem Heubau mit Stallung, wird 1850 versteigert und als Spinnerei genutzt. Sie brennt 1891 ab und wird danach von der Firma Jüngst wiederaufgebaut. 1925 wird sie stillgelegt.1934 siedelt die 1928 in Sangershausen gegründete Hans Johannsen Maschinenfabrik nach Battenberg in die Fabrik Jüngst um. Sie erzeugt ihren eigenen Strom durch Wasserkraft und stellt Schleifmaschinen und Schießstandeinrichtungen her. 1984 hat die Fabrik noch 90 Mitarbeiter.Die Gesamtanlage umfasst das komplette in einem Bogen des ehemaligen Mühlgrabens gelegene Fabrikgelände nordöstlich der Stadt Battenberg mit Verwaltungsgebäude, Hausmeisterhaus, Nebengebäuden, Fabrikhalle und Wasserkraftanlage einschließlich des Bertriebsgrabens. Alle Gebäude sind Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet worden und dokumentieren die den unterschiedlichen Nutzungen entsprechenden Bauformen der Zeit.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Battenberg_Battenberg_Gesamtanlage 3
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE