flaechendenkmal.LFDH32419076041003

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32419076041003
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32419076041003
inspireID
LFDH32419076041003
legalFoundationDocument

Das Zentrum des nach 1500 wieder besiedelten Ortes entstand im direkten Umfeld der Kirche.Dieser Ortskern wurde später entlang der Berliner Straße erweitert. Ende des 18. Jahrhunderts entstand an Auestraße und Biegenstraße ein zweiter Siedlungskern, der noch im Kataster von 1831 durch Freiflächen vom ursprünglichen Dorf getrennt war. Durch Bebauung dieser Freiflächen im Laufe des 19. Jahrhunderts sind die beiden Siedlungskerne zusammengewachsen und bilden heute eine einheitliche Dorfstruktur mit dem Gesamteindruck eines Haufendorfes. Ein in anderen Haufendörfern anzutreffender Dorfplatz hat sich hier nicht entwickelt. Statt dessen bildet die Berliner Straße als Haupterschließung und Durchfahrtsstraße den Mittelpunkt und gleichzeitig die Trennlinie der beiden historisch gewachsenen Kerne. Auch die Kirche steht am Rand der historischen Bebauung.Die Gesamtanlage erstreckt sich beidseitig der Berliner Straße. Der nordwestliche Bereich wird von der Bahnhofstraße im Süden, dem Pfarrweg im Westen sowie der Ringstraße und Gerberstraße nach Norden hin abgeschlossen. Im Südosten verläuft sie entlang der S-förmig geschwungenen Auestraße, um im Süden, an einer platzartigen Erweiterung im Bereich der Einmündung von Oststraße, Biegenstraße und Ringstraße, diesen Straßen zu folgen. Prägend für das Ortsbild ist die Vielfalt der Fachwerkgebäude des 17.-20. Jahrhunderts auf stark in Größe und Form differierenden Parzellen. Dabei sind dörfliche Bauformen von Einhaus über Hakenhof bis Dreiseithof vertreten. Die neueren massiven Gebäude, auch die gewerblich genutzten an der Biegenstraße, sind städtebaulich in Größe und Form an die zweigeschossigen Fachwerkbauten angepasst.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Battenberg_Dodenau_Gesamtanlage 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE