flaechendenkmal.LFDH32423072177303

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32423072177303
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32423072177303
inspireID
LFDH32423072177303
legalFoundationDocument

Dorfstraße 1, 2, 3, 4.

Zwar wird Ellnrode schon im 13. Jahrhundert erwähnt, die heutigen Hofstellen wurden nach den Angaben des Salbuches des Klosters Haina aber erst nach 1556 neu geschaffen. Das gesamte, dem Hospital zustehende Gut bestand seither aus vier Hofstellen, die auch heute noch, bis auf wenige Häuser im Umfeld, den gesamten Ort bilden. Zu der westlichen, von der Dorfstraße vollständig umschlossenen Hofstelle gesellen sich drei weitere, unregelmäßig zugeschnittene Höfe zwischen der Dorfstraße und der östlich vorbeifließenden Wohra. Bis heute sind die Höfe durch großvolumige Fachwerkwohn- und Wirtschaftsgebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geprägt, die in Form von Dreiseithöfen den dichten bäuerlich strukturierten Dorfkern bilden.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Gemünden_Ellnrode_Gesamtanlage Dorfstraße
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE