flaechendenkmal.LFDH32423072184103

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32423072184103
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32423072184103
inspireID
LFDH32423072184103
legalFoundationDocument

Der Kern des historischen Dorfes befindet sich im Bereich zwischen Marburger Straße, Borngasse und Erbsengasse. Die äußersten Punkte der ursprünglichen Siedlung bilden die dem Sitz der Ortsherren, der Familie von Schleier zugeordnete Burgmühle und die Kirche am anderen Ende des Dorfes. Zu diesem Kern kommen die Bereiche zwischen der Marburger Straße und der Straße Am Zinn sowie der Bereich zwischen Borngasse und Am Stockborn hinzu. Erlenring und Heimbacher Straße, die heute ebenfalls integraler Bestandteil des historischen Ortskerns sind, wurden erst in der jüngeren Vergangenheit, wohl seit dem 19. Jahrhundert, aufgesiedelt. Im Dorfkern selbst blieb bis heute die historische Wegeführung mit ihren geschwungenen Straßenverläufen, den engen Einmündungen sowie dem Verzicht auf Kreuzungssituationen weitgehend erhalten. Prägend sind noch heute die unregelmäßigen Hofstellen mit ihrer dichten Bebauung und den zu den Straßen hin offenen Höfen. Die Bausubstanz, die das heutige Ortsbild bestimmt, stammt mit Ausnahme einiger weniger Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und zeigt ein für die Bauzeit typisches Fachwerk.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Gemünden_Schiffelbach_Gesamtanlage 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE