flaechendenkmal.LFDH32424072186403

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32424072186403
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32424072186403
inspireID
LFDH32424072186403
legalFoundationDocument

Dorfstraße 3, 5, 7, 8, 10; Hofwiesenweg 1, 2, 4.

Nachdem seit dem 16. Jahrhundert das klösterliche Hofgut an einzelne Pächter ausgegeben worden ist, entstanden bis 1786 insgesamt sieben Hofanlagen. Zwar ist nicht mehr zu eruieren, wo sich diese Hofstellen genau befanden, da jedoch noch heute der gesamte Ort aus lediglich acht Hofstellen besteht, dürfte sich der Ort in den letzten 250 Jahren kaum verändert haben. Das Zentrum bildet die Hofstelle Dorfstraße 5, die von Dorfstraße und Hofwiesenweg vollständig umschlossen ist. Um diesen zentralen Hof herum entstanden die sieben anderen heutigen Höfe, die ein insgesamt in sich geschlossenes Dorfensemble bilden. Die unregelmäßigen Parzellen wurden im Laufe des 19. Jahrhundert an den Rändern weitgehend mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden versehen, die im inneren große Hofräume umschließen. Da das Dorf nahezu kein Wachstum erlebte, ist noch heute der direkte Übergang von der dichten Bebauung im Dorfkern zur angrenzenden Feldflur erlebbar und unbedingt schützenswert, um den Blick auf das Dorf zu erhalten.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Haina_Altenhaina_Gesamtanlage 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE