flaechendenkmal.LFDH32424072191503

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32424072191503
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32424072191503
inspireID
LFDH32424072191503
legalFoundationDocument

Gründchenstraße 1, 3; Heckwaldstraße 1-9, 2-6; Lindenweg 2; Raingartenstraße 1, 2.

Das noch heute landwirtschaftlich geprägte Dorf Römershausen entwickelte sich nördlich des Struthbachs und des heutigen Dorfteichs entlang der Heckwaldstraße. Der Dorfkern mit seinen kleineren, unregelmäßigen Parzellen erstreckt sich von der Kreuzung Im Dorf  und Heckwaldstraße im Süden bis zur Kreuzung Heckwaldstraße und Raingartenstraße im Norden. Die Straßen im Inneren des Dorfes sind bis heute sehr eng und unterstützen daher den Eindruck einer sehr dichten Bebauung mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden landwirtschaftlicher Hofanlagen. Scheunen und Wohnhäuser reichen bis an den Rand der Fahrbahn und verengen so den Straßenraum noch weiter. Durch die zweigeschossige Fachwerkbauweise, die noch heute das Straßenbild prägt, konnte das Dorf seinen Charakter als dichtes Haufendorf mit Bebauung des 19. Jahrhunderts bis heute erhalten.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Haina_Römershausen_Gesamtanlage historischer Ortskern
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE