flaechendenkmal.LFDH32425076045203

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32425076045203
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32425076045203
inspireID
LFDH32425076045203
legalFoundationDocument

Altefeldstraße 2, 4; Bergstraße 1-5; Dainroder Straße 1; Erlenweg 1-3; Hardtbergstraße 1; Hunoldstraße 1-9, 4-8. Der historische Ortskern Allendorfs hat sich aus mehreren, vom Hospital Haina lehnsrührigen Hofstellen entwickelt. Noch heute zeigt das Kataster drei große Höfe entlang des Erlenweges und drei weitere nördlich der Altefeld-, bzw. Bergstraße. Nach der Ablösung der Lehen in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts entstanden auf den Hofstellen neue Gebäude, die bis heute das Gesicht der Gemeinde prägen. Die unregelmäßigen Hofstellen sind zum Teil als Hakenhöfe, zum Teil als Dreiseithöfe ausgebildet und mit teilweise großvolumigen Wirtschaftsgebäuden sowie zweigeschossigen Wohnhäusern aus Fachwerk besetzt. Typisch für Allendorf sind dabei die hohen Bruchsteinsockel an den Wohnhäusern sowie die Bruchsteinerdgeschosse der Scheunen, über denen sich einfach strukturierte Fachwerkgefüge erheben.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Frankenau_Allendorf b. Frankenau_Gesamtanlage historischer Ortskern
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE