flaechendenkmal.LFDH32426076051003

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32426076051003
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32426076051003
inspireID
LFDH32426076051003
legalFoundationDocument

Am Berg 1; Am Sand 1-7, 11, 13, 2-6, 12-24; Bachweg 1, 3, 5; Dorfstraße 3-9, 6, 8; Frankenberger Straße 2; Roter Graben 1, 3, 2-6; Rotlehm 1-15, 2-8; Urbachstraße 1-13, 2-12, Wolkersdorfer Straße 1.

Der historische Ortskern Bottendorfs erstreckt sich entlang der Dorfstraße zwischen der Wolkersdorfer Straße und dem Übergang über die Nemphe sowie deren Verlängerung – Am Sand – jenseits der Nemphe bis zur Kreuzung der Straßen Am Sand, Am Berg, Roter Graben und Urbachstraße, deren Bebauung das östliche Ende des Dorfes bildete. Zu beiden Seiten dieser Hauptachse entstanden kleinere Straßen, die die Parzellen kleinerer Hofstellen erschlossen, die sich entlang der Nemphe erstrecken. Diese Wege, Bachweg, Rotlehm, Am Sand, bilden zusammen mit der breiteren Hauptachse den historischen Ortskern Bottendorfs. Die unregelmäßigen, kleinen Baublöcke zeigen eine sehr kleinteilige Struktur dicht bebauter Hofstellen, zumeist als Einhäuser, seltener in Form kleiner Hakenhöfe. Größere Höfe findet man nur an den Rändern des Dorfes, an der Dorfstraße gegenüber der Kirche, am Rotlehm und am Anfang der Urbachstraße. Die heutige, noch vielfach in Fachwerk ausgeführte Bebauung entstammt in ihren ältesten Teilen dem ausgehenden 18. Jahrhundert, zeigt sich jedoch überwiegend als Neubebauung aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Burgwald_Bottendorf_Gesamtanlage 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE