flaechendenkmal.LFDH32427072217403

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH32427072217403
gml_id
flaechendenkmal.LFDH32427072217403
inspireID
LFDH32427072217403
legalFoundationDocument

Akazienweg 1; Dorfringstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8.

Der kleine historische Ortskern Kirchlotheims besteht lediglich aus dem vom Akazienweg und Dorfringstraße umschlossenen Baublock und den außerhalb angrenzenden Gebäuden. Der Ortskern ist noch immer geprägt von unregelmäßig zugeschnittenen, landwirtschaftlich genutzten Hofstellen, die mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts versehen sind. Das heutige Ortsbild wird entscheidend von den Veränderungen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts geprägt. Insbesondere der Ausbau der Bundesstraße führte zu einer heute linearen Begrenzung des Dorfes im Südwesten und zur Trennung des Dorfes von der im ausgehenden 19. Jahrhundert errichteten Ederbrücke. Die Gesamtanlage schließt auch das an der Uferseite stehende Transformatorenhäuschen ein.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Waldeck-Frankenberg, Landkreis_Vöhl_Kirchlotheim_Gesamtanlage historischer Ortskern
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE