flaechendenkmal.LFDH33534010042503

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH33534010042503
gml_id
flaechendenkmal.LFDH33534010042503
inspireID
LFDH33534010042503
legalFoundationDocument

Die Gesamtanlage Alt-Merzhausen umfasst einen Teil des alten Dorfes im Umfeld von Kirche und Gericht bzw. Rathaus. Ihre Grenze wird gebildet von der Weilstraße, ehemals auch „Gass“ genannt, der innerörtlichen Hauptader Langgasse, der Muffgasse und der Rauschpennstraße, die nach Osten aus dem Dorf hinaus zum namengebenden Wäldchen führt. Dreiseitig um die beiden örtlichen Wahrzeichen kirchlicher und öffentlicher Funktion angesiedelt sind Hofreiten typologisch unterschiedlicher Art, die, soweit aufgrund der Auslichtungen bzw. Umwidmungen der Nebengebäude noch feststellbar, aus Hakenhöfen, Zweiseithöfen und Fränkischen Hofreiten bestehen. Die Wohnhäuser dieser Anwesen nehmen die Eckposition im Straßengeviert ein und stehen ansonsten bündig an deren Verläufen. Ihre Scheunen und Ställe bildeten einst einen dichten Hofraumschutz und zugleich einen die Ruhe des Kirchhofes bewahrenden Kranz. Eine Ausnahme stellt das Wohnhaus Muffgasse 4 dar, welches im Hofhintergrund und mit einer Giebelseite an der Grenze zur Kirche sitzt. Mit diesem traufständigen und Geschossüberstand aufweisenden Bau ist im Kern wohl auch eines der ältesten Privathäuser (17. Jahrhundert?) im Bereich der Gesamtanlage, deren Substanz durch die Brände von 1740 und 1760 stark beeinträchtigt worden war, erhalten geblieben.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Usingen_Merzhausen_Gesamtanlage Alt-Merzhausen
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE