Baudenkmal (50339)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • baudenkmal.LFDH35624011335504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011335504
    inspireID
    LFDH35624011335504
    legalFoundationDocument

    Ehemaliges, nach 1860 errichtetes Pfarrhaus in der Nähe der Kirche gelegen. Wichtige Stellung im Ortsbild durch die Lage in der Sichtachse der Plomeliner und der Kastanienstraße. Das für die Bauzeit typisch streng gegliederte konstruktive Fachwerk teilweise mit Holzschindeln bedeckt. Abschluß durch Walmdach.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Kastanienstraße 6
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011335604

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011335604
    inspireID
    LFDH35624011335604
    legalFoundationDocument

    Giebelständiges, zweigeschossiges Wohnhaus außerhalb des alten Ortskerns. Erbaut 1937 im Heimatstil mit Fachwerkkonfiguration nach barocken Vorbildern.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Lahnstraße 15
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011335704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011335704
    inspireID
    LFDH35624011335704
    legalFoundationDocument

    Am östlichen Ortseingang an der Einmündung der Raiffeisenstraße stehendes zweigeschossiges Wohnhaus aus dem frühen 20. Jh. mit handwerklich guter Schieferverkleidung und Mansardzwerchgiebel an der straßenseitigen Traufe. Der später zugefügte Eingangsvorbau unterstützt die symmetrische Fassadengliederung.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Lahnstraße 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011335804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011335804
    inspireID
    LFDH35624011335804
    legalFoundationDocument

    Weit von der Straße zurückliegende Scheune, Teil eines Dreiseithofes. Großvolumiger Fachwerkrähmbau mit enger Stützenstellung und Krüppelwalm-Mansarddach. Erbaut in der zweiten Hälfte des 19. Jhs., nimmt er wegen seiner Größe und Dachform eine besondere Stellung im Ortsbild ein.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Lahnstraße 4
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011335904

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011335904
    inspireID
    LFDH35624011335904
    legalFoundationDocument

    Entlang der Lahnstraße sich erstreckendes Einhaus, das durch die zurückliegende Nachbarbebauung sehr exponiert im Straßenraum steht. Der rechte Teil steht als Rähmbau auf niedrigem Sockel mit überkragendem Obergeschoß und ungewöhnlich geteilten Mannfiguren aus dem Jahr 1769. Der linke Teil mit hinterem Schleppdachanbau stammt aus dem frühen 19. Jh. Die Gefache beider Teile sind komplett mit künstlerisch wertvollen Kratzputzmotiven nach alten Vorlagen ausgestattet.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Lahnstraße 6
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011336004

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011336004
    inspireID
    LFDH35624011336004
    legalFoundationDocument

    Vollständig in Werkstein errichteter zweigeschossiger Massivbau im Einmündungsbereich der Straße Im Lorenz. Streng symmetrischer, fünfachsig gegliederter Bau mit Einfassung der Fenster. Das Walmdach ist durch Traufgesimse von den Wandflächen abgesetzt. Der mittige Eingang auf der Straßenseite erschließt das erhöht liegende Erdgeschoß. Der heute als Grundschule dienende Bau ist 1845 errichtet.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Lahnstraße 7
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011336104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011336104
    inspireID
    LFDH35624011336104
    legalFoundationDocument

    Vierseithof am nördlichen Übergang zwischen Dorf und Flur, das giebelständige Wohnstallhaus zweigeschosssig mit umlaufendem, profilierten Geschoßversprung und Gewölbekeller. Das Fachwerk mit vollausgebildeten Mannfiguren an den Trauf- und gebogenen Streben auf den Giebelseiten, im Dach ein stehender Stuhl, die Fassaden weitgehend mit Platten verkleidet. Die als Hofabschluß fungierende traufständige Remise stammt wie das Wohnhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jhs.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Plomeliner Straße 10
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011336204

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011336204
    inspireID
    LFDH35624011336204
    legalFoundationDocument

    Polygonal auf einer Insel angeordnete kleinbäuerliche Hofanlage, die heute allseitig verkleidet ist und dem 19. Jh. entstammt. Von ortsgeschichtlicher Bedeutung, da der Hof ehemals in jüdischem Besitz war und in der Überlieferung zeitweise als Judenschule genutzt wurde.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Plomeliner Straße 6
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011336304

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011336304
    inspireID
    LFDH35624011336304
    legalFoundationDocument

    Städtebaulich markante Dreiseithofanlage an der Einmündung der Kastanienstraße in die Plomeliner Straße. Von den Wirtschaftsgebäuden des 19. Jhs. ist die Durchfahrtsscheune im Kreuzungsbereich zu erwähnen: sie ist 1826 als Rähmbau mit allseitigem Geschoßversprung errichtet. Gut erhalten auch das langgestreckte Stallgebäude parallel zum neuerbauten Wohnhaus mit sehr enger Stützenstellung und die ins Hofpflaster eingelassene, mit Sandstein gefaßte Miste.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Plomeliner Straße 8
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011336402

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011336402
    inspireID
    LFDH35624011336402
    legalFoundationDocument

    An der Ecke Zum Hornbühl/Am Wiesenhof gelegene Durchfahrtsscheune in engstehendem Fachwerk der ersten Hälfte des 19. Jhs. mit Wasserabweisern an den Eckstielen und teilweise erhaltenem Kratzputz an der straßenseitigen Traufe. Über den Scheunentoren ein Taubenhaus, die Hofeinfriedung mit Sandsteinpfosten und aufgesetzter Kugel sowie mit schmiedeeisernem Tor des frühen 20. Jhs.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Betziesdorf_Zum Hornbühl 1
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE