Baudenkmal (50339)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • baudenkmal.LFDH35624011349502

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011349502
    inspireID
    LFDH35624011349502
    legalFoundationDocument

    An der Ecke zur Hintergasse erhöht im hinteren Bereich liegender Zweiseithof mit giebelständigem Wohnhaus und direkt anschließender Scheune. Das Wohnhaus als Rähmbau mit umlaufendem Geschoßversprung in reich verziertem Fachwerk des frühen 18. Jhs.: vollausgebildete Mannfiguren mit gerundeten, genasten Kopfhölzern sowie Eckstiele mit Wasserabweisern, gedrehten Säulen und Gesichtern, die in differenzierter Darstellung das Unheil abwehren sollen. Das Stallgebäude stammt aus dem 19. Jh. Erhaltenswert auch die Sandsteinmauer, die den Hof zu den Strassen hin abschließt.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Am langen Stein 7
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011349504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011349504
    inspireID
    LFDH35624011349504
    legalFoundationDocument

    An der Ecke zur Hintergasse erhöht im hinteren Bereich liegender Zweiseithof mit giebelständigem Wohnhaus und direkt anschließender Scheune. Das Wohnhaus als Rähmbau mit umlaufendem Geschoßversprung in reich verziertem Fachwerk des frühen 18. Jhs.: vollausgebildete Mannfiguren mit gerundeten, genasten Kopfhölzern sowie Eckstiele mit Wasserabweisern, gedrehten Säulen und Gesichtern, die in differenzierter Darstellung das Unheil abwehren sollen. Das Stallgebäude stammt aus dem 19. Jh. Erhaltenswert auch die Sandsteinmauer, die den Hof zu den Strassen hin abschließt.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Am langen Stein 7
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011349604

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011349604
    inspireID
    LFDH35624011349604
    legalFoundationDocument

    Dreiseithof gegenüber einer Straßeneinmündung mit typischen, dem späten 19. Jh. entstammenden Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, deren handwerklich gute Werksteinarbeiten ins Auge fallen. Das giebelständige Wohnhaus auf hohem, mit runden Öffnungen versehenem Sockel und symmetrisch angelegtem Rähmfachwerk ist durch einen Eingangsvorbau gestört. Der ehemalige Pferdestall mit ziegelausgemauertem Fachwerk über dem Werksteinuntergeschoß. Erhalten auch noch die originale sandsteinerne Hofeinfriedung.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Am langen Stein 8
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011350004

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011350004
    inspireID
    LFDH35624011350004
    legalFoundationDocument

    An der Spitze einer schlanken Bebauungsinsel stehender traufständiger Massivbau des frühen 20. Jhs. mit eingezogenem Ofenanbau. Bei der Dorferneuerung um einen Vorbau erweitert. Das Backhaus, in der Sichtachse der Straße Am langen Stein plaziert, von ortsgeschichtlicher Bedeutung als Zeugnis des dörflichen Gemeinschaftslebens.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Gierweg
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011350104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011350104
    inspireID
    LFDH35624011350104
    legalFoundationDocument

    Wohnhaus außerhalb des Ortskernes als zweigeschossiger, giebelständiger Mischbau. Zu Beginn des 20. Jhs. auf Hausteinsockel im Erdgeschoß in Ziegelstein mit zweiläufiger Sandsteintreppe und rundbogigen Fenstern errichtet. Das Obergeschoß auf Stichbalkenlage mit verzierten Köpfen in ziegelausgefachter Holzkonstruktion. Die streng symmetrische Fassade mit historisierenden Verstrebungsfiguren. Über der Originalhaustür ein schiefergedecktes Vordach aus der Bauzeit.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Hauptstraße 18
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011350204

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011350204
    inspireID
    LFDH35624011350204
    legalFoundationDocument

    An der Einmündung eines kleinen Weges gelegener Dreiseithof mit auf hohem Sockel errichtetem Wohnhaus. Der in einem Haustein auf 1862 datierte Rähmbau mit symmetrischer fünfachsiger Fassadengliederung durch eine zweiläufige Sandsteintreppe erschlossen. Bis auf die Hoftraufe allseitig mit Holzschindeln verkleidet. Die Scheune im Hintergrund mit auf dem Sockel stehenden, verzierten Eckstielen und profiliertem Geschoßversprung aus der ersten Hälfte des 18. Jhs. In zeittypischem Fachwerk mit Mannfiguren. Gut erhalten auch das Basaltpflaster und das schmiedeeiserne Hoftor von 1919.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Hauptstraße 6
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011350304

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011350304
    inspireID
    LFDH35624011350304
    legalFoundationDocument

    Kleiner Zweiseithof, dessen Scheune aus dem 18. Jh. mit der Traufseite direkt an der Kirchhofmauer steht. Das giebelständige Wohnhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jhs. weist einen kräftigem, kehlenverziertem Geschoßversprung auf. Auffallend sind die breitstehenden Mannfiguren, die von gebogenen Streben gebildet werden. Auf den Gefachen des ebenerdig erschlossenen Ernhauses sind hofseitig noch Reste von Kratzputz mit einfachen floralen Motiven überliefert. Ebenfalls aus dem 19. Jh. ist auch die aufwendig verleistete, asymmetrisch geteilte Haustür mit Oberlicht erhalten.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Hintergasse 12
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011350404

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011350404
    inspireID
    LFDH35624011350404
    legalFoundationDocument

    Langgestreckter, giebelständiger Rähmbau in konstruktivem Fachwerk des späten 19. Jhs., ehemals Schule mit vorgelagertem Hof, der mit dem gegenüberliegenden Feuerwehrhaus heute als öffentlicher Platz dient. Die vorstehende sandsteinerne Eingangstreppe ist noch erhalten.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Hintergasse 16
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011350504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011350504
    inspireID
    LFDH35624011350504
    legalFoundationDocument

    Spritzenhaus Werksteinbau mit aufgesetztem Fachwerk aus dem 19. Jh., über der vorderen Hälfte ein quadratischer, mit Zeltdach abgeschlossener Turm als Schlauchtrockenraum. Das in jüngster Zeit sanierte Gebäude ist der gut erhaltene Vertreter eines Bautyps, der als Einrichtung des ländlichen Feuerlöschwesens ortsgeschichtliche Bedeutung hat.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Hintergasse 16
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011350602

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011350602
    inspireID
    LFDH35624011350602
    legalFoundationDocument

    Im Bereich der Straßengabelung Hintergasse/Am langen Stein stehender Zweiseithof aus einem Einhaus und der später angebautem Wirtschaftsgebäude. Das Einhaus, im Kern ein Ständerbau des späten 17. Jhs. mit doppelt geschwungenen, breitstehenden Streben ohne Kopfholz und noch ebenerdigem Eingang mit Ern wurde während der ersten Hälfte des 18. Jhs. im vorderen Bereich durch einen Rähmanbau erweitert. Dieser Vorgang macht anschaulich, wie ein Bau auch in späterer Zeit qualitätvoll ergänzt wurde, um einem erhöhten Platzbedarf zu befriedigen. Das Einhaus gehört zu den ältesten Gebäuden in Langenstein.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Langenstein_Hintergasse 20
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE