Baudenkmal (50339)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • baudenkmal.LFDH35627011376604

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011376604
    inspireID
    LFDH35627011376604
    legalFoundationDocument

    Großvolumige Hofanlage, die am nördlichen Dorfeingang in der Blickachse der Hatzbacher Straße angeordnet ist. Im Ortsbild von besonderer Bedeutung ist das traufständige Wohnhaus mit Mansarddach, das sich als Siebenachser mit strenger Symmetrie präsentiert. Original die klassizistisch angelegte Eingangssituation mit geteilter kassettierter Haustür, die von Säulen flankiert und einem Giebel bekrönt ist. Rähminschrift mit Datierung 1878. Die im Hof parallel zum Wohnhaus stehende Scheune, ebenfalls mit Mansarddach, wurde wohl zeitgleich errichtet.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Hatzbacher Straße 17
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011376704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011376704
    inspireID
    LFDH35627011376704
    legalFoundationDocument

    Giebelständiges Wohnhaus auf hohem Werksteinsockel als symmetrisch angelegter sechsachsiger Rähmbau mit gleichmäßigen Fachwerkverstrebungen. Durch den zusätzlichen Kniestock mit Fortführung des Strebenbildes nimmt der Bau aus dem letzten Drittel des 19. Jhs. eine wichtige Stellung im Straßenbild ein.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Hatzbacher Straße 18
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011376804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011376804
    inspireID
    LFDH35627011376804
    legalFoundationDocument

    Dreiseithof in wichtiger städtebaulicher Stellung an der Einmündung der Langensteiner Straße; das giebelständige Haupthaus, durch Inschriftstein datiert auf 1846, steht auf hohem Werksteinsockel und ist seiner Fassade klar gegliedert. Unter der partiellen Verkleidung mit Holzschindeln ist ein konstruktives Fachwerk anzutreffen. Von ortsgeschichtlicher Bedeutung ist die Hofanlage als Gasthaus.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Hatzbacher Straße 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011376904

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011376904
    inspireID
    LFDH35627011376904
    legalFoundationDocument

    Den nördlichen Ortseingang markierender Zweiseithof mit giebelständigem Wohnhaus, Rähmbau des ausgehenden 19. Jhs. in konstruktivem Fachwerk, teilweise Holzschindelverkleidung. Am Straßengiebel auf 1900 datierter Schieferbehang.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Hatzbacher Straße 20
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011377004

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011377004
    inspireID
    LFDH35627011377004
    legalFoundationDocument

    Vierseithof am nördlichen Eingang des Ortskernes. Das traufständige Wohnhaus im Erdgeschoß massiv errichtet mit Quaderung der Ecken, das Ober- und das ausgebaute Mansarddachgeschoß in historisierendem Fachwerk mit Andreaskreuzen als Brüstungsschmuck. Der sehr gut erhaltene Bau besticht durch die Putzverzierungen der Fenster, die als Jugendstilornamente mit floralen Motiven in Erksdorf einzigartig sind. An diese Gestaltung schließen die Geländer der Eingangstreppe an, auf dem Dach bekrönt ein Tonziegel in Vogelform den First. Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude sind als komplette Hofanlage 1911 entstanden.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Hatzbacher Straße 25
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011377104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011377104
    inspireID
    LFDH35627011377104
    legalFoundationDocument

    Hochaufragendes, giebelständiges Wohnhaus mit städtebaulicher Wirkung als Kopfbau für die einmündende Steingasse. Auf hohem Werksteinsockel konstruktives Rähmfachwerk der zweiten Hälfte des 19. Jhs. in klarer, auf Symmetrie angelegter Gliederung. Die linke Traufseite mit Holzschindelbehang. Störung durch unproportionierte Fenstereinbauten. Die Wirtschaftsgebäude stammen aus der gleichen Bauzeit.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Hatzbacher Straße 3
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011377404

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011377404
    inspireID
    LFDH35627011377404
    legalFoundationDocument

    Städtebaulich exponierter Dreiseithof in der Flucht der hier einmündenden Speckswinkler Straße; das Wohnhaus auf hohem Werksteinsockel schräg im Straßenraum stehend ein Rähmbau der zweiten Hälfte des 19. Jhs. in konstruktivem, symmetrisch angelegtem Fachwerk, allseitig verkleidet, auf der Hoftraufe durch Holzschindelbehang. Erbaut 1861, ein Jahr später als die 1860 errichtete zugehörige Scheune.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Hatzbacher Straße 9
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011377504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011377504
    inspireID
    LFDH35627011377504
    legalFoundationDocument

    Zweiseithof aus dem letzten Viertel des 19. Jhs. mit traufständigem, den Hofraum rückwärtig abschließendem Wohnhaus. Zusammen mit der Scheune von besonderer städtebaulicher Bedeutung, da er als Kopfbau der Hatzbacher Straße fungiert.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Langensteiner Straße 1
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011377704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011377704
    inspireID
    LFDH35627011377704
    legalFoundationDocument

    Am westlichen Rand des Ortskerns platzierter ehem. Dreiseithof, das giebelständige Wohnhaus in verschiedenen Bauphasen errichtet. Im Kern ein Rähmbau aus der zweiten Hälfte des 18. Jhs. mit profiliertem Geschoßversatz und Dreiviertelstreben. Die Erweiterung rechts noch im 18. Jh., der linke Anbau zur Straße im 19. Jh. entstanden; teilweise noch Verkleidung durch Holzschindeln.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Langensteiner Straße 4
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011378104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011378104
    inspireID
    LFDH35627011378104
    legalFoundationDocument

    Vollständig plattenverkleidetes, giebelständiges Wohnhaus mit bis in den Keller reichendem Fachwerk und umlaufendem Geschoßversatz. Der Bau dürfte Mannverstrebungen besitzen und ist ins 18. Jh. zu datieren. Die Scheune im Hintergrund mit Jahreszahl 1839.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Erksdorf_Steinweg 1
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE