Baudenkmal (50339)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • baudenkmal.LFDH35627011384504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384504
    inspireID
    LFDH35627011384504
    legalFoundationDocument

    Traufständiges Wohnhaus auf hohem Hausteinsockel, Rähmbau in konstruktivem Fachwerk mit Andreaskreuz über dem eingetieften Eingang, der auf die Fortführung der Tradition eines ebenerdigen Ern mit über den Kellern angehobenen Stuben hinweist. Der gut erhaltene Bau ist im letzten Drittel des 19. Jhs. entstanden.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Kirchhainer Straße 5
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011384604

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384604
    inspireID
    LFDH35627011384604
    legalFoundationDocument

    Langgestrecktes Fachwerkgebäude auf hohem Sockel vom Typ eines Einhauses; mit vorgelagertem Hof in der Tradition eines Ernhauses mit tieferliegendem Eingang als Rähmbau errichtet, der Sockel ehemals stallgenutzt, das Fachwerk des ausgehenden 19. Jhs. mit konvergierenden Streben. Rechts der Scheune Stallerweiterung des 20. Jhs.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Kirchhainer Straße 9
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011384804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384804
    inspireID
    LFDH35627011384804
    legalFoundationDocument

    Kleine Tagelöhnerhofanlage mit zurückgesetztem Wohnhaus und vorgelagerter Hoffläche. Rähmbau auf hohem Sockel aus der Mitte des 18. Jhs. mit profiliertem Geschoßversprung und voll ausgebildeten Mannfiguren. Am rechten Giebel Holzschindelbehang; im Erdgeschoß Überformung durch bereits 1897 erfolgte Fenster- und Türeinfassung in teilweise bossierten Sandsteinen sowie durch Terrassenanbau. Am kleinen Wirtschaftsgebäude auf massivem Untergeschoß hat sich das giebelseitige Tor des 19. Jhs. erhalten.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 12
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011384904

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384904
    inspireID
    LFDH35627011384904
    legalFoundationDocument

    In einer kleinen Seitengasse platziertes traufständiges Wohnhaus auf hohem, heute verblendetem Sockel; am Fachwerk des Obergeschosses mit breitstehenden Streben, Halsriegel und Sporn sowie dem differenziert ausgebildeten Geschoßwechsel läßt sich eine Bauzeit in der Mitte des 18. Jhs. festlegen. Störung durch massive Erneuerungen im Erdgeschoß und durch Eingangsvorbau.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 14
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385004

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385004
    inspireID
    LFDH35627011385004
    legalFoundationDocument

    Traufständiges Einhaus auf hohem verputztem Sockel im abschüssigen Bereich der Straße nahe der Kreuzung mit der Kirchhainer Straße. Rechts der Wohnteil in Ständerbauweise mit einfacher Verriegelung des Fachwerks und geschoßhohen Streben wohl noch am Ende des 17. Jhs. errichtet. Links der Wirtschaftsteil ist in Rähmbauweise mit kräftig profiliertem Geschoßversatz während des 18. Jhs. erbaut. Störung des Sockelbereichs durch Einbau einer Garage.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385104
    inspireID
    LFDH35627011385104
    legalFoundationDocument

    Gegenüber dem Nachbarbau in den Straßenraum vordringendes, traufständiges Wohnhaus auf mittelhohem Sockel, das im Erdgeschoß massiv erneuert ist und links den Stall beherbergt. Das Obergeschoß ist in lebhaftem Fachwerk mit Mannfigur ausgeführt, an der rechten Giebelseite Holzschindelbehang. Die Bauzeit kann für die Mitte des 18. Jhs. angesetzt werden.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 22
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385204

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385204
    inspireID
    LFDH35627011385204
    legalFoundationDocument

    Traufständiges Wohnhaus, das gegenüber dem linken Nachbarn wegen der vorgelagerten Hoffläche zurücksteht. Hochaufragendes, nahezu vollständig verkleidetes Fachwerkgebäude auf zur Straße hohem Sockel, das als zweigeschossiger Ständerbau des frühen 18. Jhs. im 19. Jh. aufgestockt wurde. Auf der Rückseite erkennbar geschoßhohe überblattete Streben.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 20
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385304

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385304
    inspireID
    LFDH35627011385304
    legalFoundationDocument

    Kleinbäuerlicher Zweiseithof mit schräg zur Straßenflucht stehendem, giebelständigem Wohnhaus, auf halbhohem, verputztem Sockel massiv erneuertes Erdgeschoß, darüber mit Holzschindeln behangenes Fachwerkobergeschoß des 18. Jhs., dessen Verstrebungen dem Haus Nr. 22 ähnlich sein dürften. Der Eingang ist durch ein Laubenvordach und eine zweiläufige Treppe mit schmiedeeisernem Geländer aus dem 20. Jh. betont.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 23
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385404

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385404
    inspireID
    LFDH35627011385404
    legalFoundationDocument

    Traufständiges, die Straßenbiegung markierendes Wohnhaus auf halbhohem, verputztem Sockel, heute teilweise mit Langschindeln aus Holz und durch Platten verkleidet. Auf der Rückseite ebenerdiger Eingang, hier erkennbar die Ständerkonstruktion mit geschoßhohen überblatteten Streben, die den Bau ins frühe 18. Jh. datiert. Auch von sozialgeschichtlicher Bedeutung als Tagelöhnerhaus.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 26
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385504
    inspireID
    LFDH35627011385504
    legalFoundationDocument

    In der Straßenbiegung städtebaulich exponiert angeordneter Vierseithof mit schräg im Straßenraum stehendem Wohnhaus auf Werksteinsockel, errichtet in konstruktivem Fachwerk der Zeit um 1880, als Schmuckelement das auf geschnitzten Kopfbändern ruhende Freigespärre mit Zierbogen. Das Stallgebäude links interessant durch die weit auskragenden Deckenbalken, die auf langen Streben abgestützt sind und die Fläche des Dachboden vergrößern.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 3
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE