Baudenkmal (50339)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • baudenkmal.LFDH35624011352704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011352704
    inspireID
    LFDH35624011352704
    legalFoundationDocument

    Dreiseithof mit zwei dicht an der Straße plazierten giebelständigen Gebäuden. Das Wohnhaus mit bis in den Keller reichendem Fachwerk, der Stallbereich massiv in Sandstein ausgeführt, erschlossen durch einläufige Treppe. Erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jhs., zeitgleich die querstehende Scheune. Gut erhalten die in das Sandsteinpflaster eingelassene Miste.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_Hinter den Höfen 1
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011352802

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011352802
    inspireID
    LFDH35624011352802
    legalFoundationDocument

    Großer Vierseithof am Eingang des im 19. Jh. dem historischen Dorfkern vorgelagerten Bereichs. Das Wohnhaus, mit dem Stallgebäude im Straßenraum eine negative Eck bildend, ein repräsentativer, auf hohem Werksteinsockel errichteter Bau mit zweiläufiger Treppe, stark mittenbetont gegliederter Fassade und Walmmansarddach. Der für seine Zeit fortschrittliche Rähmbau ohne Geschoßversatz in strebenlosem Fachwerk datiert 1820. Die großvolumige Scheune gegenüber entstammt mit ihrem Geschoßversatz und Krüppelwalmdach aus dem Jahr 1805. Erhalten hat sich auch das Sandsteinpflaster und das schmiedeeiserne Hoftor von 1884.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_Hinter den Höfen 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011352804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011352804
    inspireID
    LFDH35624011352804
    legalFoundationDocument

    Großer Vierseithof am Eingang des im 19. Jh. dem historischen Dorfkern vorgelagerten Bereichs. Das Wohnhaus, mit dem Stallgebäude im Straßenraum eine negative Eck bildend, ein repräsentativer, auf hohem Werksteinsockel errichteter Bau mit zweiläufiger Treppe, stark mittenbetont gegliederter Fassade und Walmmansarddach. Der für seine Zeit fortschrittliche Rähmbau ohne Geschoßversatz in strebenlosem Fachwerk datiert 1820. Die großvolumige Scheune gegenüber entstammt mit ihrem Geschoßversatz und Krüppelwalmdach aus dem Jahr 1805. Erhalten hat sich auch das Sandsteinpflaster und das schmiedeeiserne Hoftor von 1884.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_Hinter den Höfen 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011352904

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011352904
    inspireID
    LFDH35624011352904
    legalFoundationDocument

    In einer Kurve liegender Parallelhof, die Gebäude durch die Straße getrennt. Das Wohnhaus mit hohem Untergeschoß, hier unter den Stuben ehemals Stallnutzung, der Eingang ebenerdig mit Haustür aus dem 19. Jh. Unter der nahezu vollständigen Verkleidung wird ein Rähmbau mit Geschoßversatz womöglich noch aus dem 17.Jh. ähnlich Obergasse 27 zum Vorschein kommen. Die gegenüberliegende Scheune, ebenfalls ganz mit Platten versehen, inschriftlich datiert 1662. Damit gehört dieser Hof zu den ältesten im Dorf.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_Hinter den Höfen 3
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011353204

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011353204
    inspireID
    LFDH35624011353204
    legalFoundationDocument

    Giebelständiges Wohnstallhaus wohl noch aus dem 17. Jhs. mit Schwellriegelverzimmerung, kräftigem Geschoßversprung und gebogenen Streben. Der Eingang ebenerdig, rechts der ehemalige Stallbereich erneuert. Auf der Hof- und Straßenseite profilierte Obergeschoßschwelle, teilweise Fenster mit Bleiversprossung erhalten. Der Straßengiebel mit schöner Mannfigur und Holzschindelverkleidung im Dachdreieck. Erhaltenswert auch als wichtiges Element im Straßenbild.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_In der Gasse 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011353304

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011353304
    inspireID
    LFDH35624011353304
    legalFoundationDocument

    Traufständiges Einhaus, gegenüber dem linken Nachbarn zurückliegend, mit Ständerfachwerkgefüge und V-förmiger Strebenstellung. Über dem ebenerdigem Eingang ein Zwerchhaus als Ladeluke für den Dachboden. Das als Wohn- und Wirtschaftshaus eines Tagelöhners in einfachem Fachwerk errichtete Gebäude ist in das frühe 18. Jh. zu datieren.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_In der Gasse 3
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011353404

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011353404
    inspireID
    LFDH35624011353404
    legalFoundationDocument

    Kleine Hofstelle in Form eines traufständigen zwischenzeitlich geteilten Wohnhauses mit Stallnutzung im ebenerdigen Keller. Rähmbau mit Geschoßversatz und in den Keller reichendem Fachwerk. Übereck die Mannfiguren mit in die Eckpfosten eingeschnitztem Säulenmotiv. Erhaltenswerter Vertreter eines Wohnhauses der unteren sozialen Schichten.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_In der Gasse 8
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011353704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011353704
    inspireID
    LFDH35624011353704
    legalFoundationDocument

    Parallel zur Straße angeordnete Fachwerkanlage in Form eines Streckhofes mit ebenerdig erschlossenem Wohnhaus, das mit handgefertigten Holzschindeln verkleidet ist und nebenstehender Werkstatt. Unter dem Behang kann ein Rähmfachwerk des 19. Jhs. in konstruktivem Fachwerkgefüge erwartet werden. Als eine von nur zwei Streckhofanlagen in Niederwald steht das Gebäude aus baugeschichtlichen Gründen unter Denkmalschutz.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_Obergasse 14
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011353802

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011353802
    inspireID
    LFDH35624011353802
    legalFoundationDocument

    Von den Straßen Obergasse und Alte Seite begrenzte Dreiseithofanlage mit ursprünglicher Sandsteineinfriedung. Das Wohnhaus datiert 1820 in für die Zeit typischem Rähmfachwerk mit leichtem Geschoßversprung und klarer, konvergierender Anordnung der Streben. Als oberer Abschluß ein repräsentativ wirkendes Walmmansarddach. Zweiläufige Sandsteintreppe mit Geländer und Haustür sowie Linde vor dem Haus erhalten. Die querstehende Scheune von 1805 mit vollausgebildeten Mannfiguren.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_Obergasse 25
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011353804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011353804
    inspireID
    LFDH35624011353804
    legalFoundationDocument

    Von den Straßen Obergasse und Alte Seite begrenzte Dreiseithofanlage mit ursprünglicher Sandsteineinfriedung. Das Wohnhaus datiert 1820 in für die Zeit typischem Rähmfachwerk mit leichtem Geschoßversprung und klarer, konvergierender Anordnung der Streben. Als oberer Abschluß ein repräsentativ wirkendes Walmmansarddach. Zweiläufige Sandsteintreppe mit Geländer und Haustür sowie Linde vor dem Haus erhalten. Die querstehende Scheune von 1805 mit vollausgebildeten Mannfiguren.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Niederwald_Obergasse 25
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE