Baudenkmal (50339)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • baudenkmal.LFDH35627011383504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011383504
    inspireID
    LFDH35627011383504
    legalFoundationDocument

    Traufständiges Wohnhaus, das mit dem gegenüberliegenden Gebäude im Straßenraum eine Torsituation als Eingang zum Ortskern schafft. Symmetrisch gegliederter Rähmbau auf Werksteinsockel in reichen Fachwerkformen mit allseitigem, profiliertem Geschoßversatz, Erschließung ehemals durch straßenseitigen Eingang mit zweiläufiger Treppe; erhalten die als Portal ausgebildete Tür in geschnitzten Zierformen mit halbkreisförmigem Oberlicht aus der Bauzeit des Hauses im 18. Jh.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_An der Hauptstraße 4
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011383604

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011383604
    inspireID
    LFDH35627011383604
    legalFoundationDocument

    Winkelhof mit giebelständigem Wirtschaftsgebäude aus dem letzten Drittel des 19. Jhs., das Scheunentore durch Abdeckleiste mit Bogenzier geschmückt. Das Wohnhaus traufständig als Rähmbau des frühen 18. Jhs. mit ebenerdigem Eingang und breitgestellten Verstrebungen errichtet, ursprüngliche Nutzung als Wohnstallhaus. Im ehemaligen Stallteil heute Garage.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_An der Hauptstraße 5
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011383704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011383704
    inspireID
    LFDH35627011383704
    legalFoundationDocument

    In der zweiten Reihe hinter der Straßenrandbebaung angesiedelter Hakenhof. Das Wohnhaus steht rechtwinklig zum Haus Hauptstraße 4 und bildet mit der zugehörigen Scheune einen dreiseitig begrenzte Hof. Als Rähmbau des 18. Jhs. auf verputztem, ehemals stallgenutztem Sockel zeigt es einen umlaufenden Geschoßvorsprung mit gerundeten Füllhölzern, die breitstehenden Streben sind uneinheitlich angeordnet und lassen auf mehrere Umbauphasen schließen. Die noch mit durchgehenden Eck- und Bundständern erbaute Scheune datiert wohl ins 18. Jh.; sie ist durch massive Erneuerungen zwischenzeitlich verändert.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_An der Hauptstraße 6
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011383804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011383804
    inspireID
    LFDH35627011383804
    legalFoundationDocument

    Aus mehreren Gebäuteteilen zusammengesetzte Hofanlage, die sich auf schmalem Grundstück senkrecht zur Straße entwickelt und mit Haus Nr. 6 und Nr. 4 einen großen, gemeinsamen Hofraum bildet. Das Wohnhaus ist giebelseitig zwischen Wirtschaftsgebäude eingebaut, über dem hohen Bruchsteinsockel erhebt sich ein Rähmbau des 18. Jhs. mit umlaufendem, taubandverziertem Geschoßversatz. Der Zugang erfolgt über die einläufige Treppe mit Laubenvordach. Bei der rechts anschließenden Scheune hat sich das originale Tor erhalten, zur Straße bildet ein Wirtschaftsbau des 19. Jhs. auf massivem Bruchsteinuntergeschoß den Abschluß.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_An der Hauptstraße 8
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011383904

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011383904
    inspireID
    LFDH35627011383904
    legalFoundationDocument

    Traufständiges, durch eine vorgelagerte Hoffläche von der Straße zurückgesetztes Einhaus; der zweizonige Wohnteil in Ständerbauweise mit urwüchsig gebogenen Schwellriegeln errichtet, an Bund- und Eckständern reichhaltige Verstrebungen, von besonderem Ausdruck die übereinanderstehenden Mannfiguren; Eingang ebenerdig rechts mit blechgedecktem Vordach, im Obergeschoß Zwillingsfenster mit profiliertem Deckbrett. Ungewöhnlich die Anordnung der Scheune neben dem Wohnteil. Der Stallbereich im Erdgeschoß massiv erneuert, das Fachwerk darüber durch einfache 3/4-Streben ausgesteift. Der kurz nach dem Brand von 1696 errichtete Bau gehört in seinen Fachwerkformen zu den eindruckvollsten in Niederklein.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Hintergasse 14
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011384004

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384004
    inspireID
    LFDH35627011384004
    legalFoundationDocument

    An der Kreuzung Mittelgasse gelegenes, weit in die ansteigende Hintergasse zurückgesetztes Einhaus, dem im Straßenraum durch das Mansarddach zusätzliche Wirkung zukommt. Weitgehend durch Langschindeln aus Holz und durch Platten verkleidet, das giebelseitig als Rähmfachwerk erkenntliche Gefüge des 18. Jhs. reicht bis in den Keller, der Eingang eingetieft auf der Traufseite neben dem Stall. Erhalten das Scheunentor mit Abdeckleiste in Bogenzier.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Hintergasse 18
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011384104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384104
    inspireID
    LFDH35627011384104
    legalFoundationDocument

    Im Straßenraum exponiertes Wohnhaus auf mit dem Gelände ansteigenden Sockel; einfaches, uneinheitliches Fachwerk des 18. Jhs., das der Überlieferung entsprechend nach einem Brand erneuert und an der hinteren Traufe erweitert wurde. Zugang über einläufige Treppe mit vorgelagertem Podest. Das Gebäude ist Teil eines Gesamtbaukörpers, dessen hinterer Bereich zum Hof Hintergasse 4 gehört.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Hintergasse 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011384204

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384204
    inspireID
    LFDH35627011384204
    legalFoundationDocument

    Den Ortskern nach Süden abschließende Dreiseithofanlage; das Wohnhaus hinten im Hof ein Rähmbau mit vollausgestatteten Mannfiguren an den Bundstielen und detailliert gearbeitetem Geschoßwechsel. An den Eckstielen eingeschnitzte Säulensymbole. Der Zugang erfolgt über eine zweiläufige Treppe mit Überdachung; erhalten sind etliche Bleisprossenfenster. Den geschlossenen Gesamteindruck des in der ersten Hälfte des 18. Jhs. errichteten, heute noch weitgehend original erhaltenen Baus komplettiert das durch Krüppelwalm gegliederte Dach. Zum Hof gehört rechts ein schmales Stallgebäude sowie die an Haus Hintergasse 2 angefügte Scheune in Ständerbauweise.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Hintergasse 4
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011384304

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384304
    inspireID
    LFDH35627011384304
    legalFoundationDocument

    Traufständiges Wohnhaus in der Tradition eines Ernhauses am Ende des 19. Jhs. errichtet, Rähmbau auf hohem Sockel, der ehemals der Stallnutzung diente, das Fachwerk in konstruktivem Gefüge mit Andreaskreeuz über der Eingangstür. Als Schmuckelement entlang der Traufe zierschnittgesägte Bretter.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Kirchhainer Straße 11
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011384404

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011384404
    inspireID
    LFDH35627011384404
    legalFoundationDocument

    Als Abschluß einer Reihe traufständiger Gebäude entlang der Kirchhainer Straße giebelständig angeordnetes Wohnhaus. Auf einem hohem Sockel, der zur Straße durch einen Kellerzugang erschlossen ist, ein Rähmbau in konstruktivem Fachwerk. Von Bedeutung als Beispiel für die Wohnverhältnisse von Tagelöhnern in der westlichen Dorferweiterung während des späten 19. Jhs.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Kirchhainer Straße 13
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE