Baudenkmal (50339)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • baudenkmal.LFDH35627011385604

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385604
    inspireID
    LFDH35627011385604
    legalFoundationDocument

    In mehreren Bauphasen entstandener und veränderter Baukörper, dessen Kern ein wohl zu Beginn des 18. Jhs. errichteter Ständerbau. Als giebelständiges Wohnhaus im hinteren Bereich durch einen Querbau ergänzt, der hohe Sockel ist heute durch Keramikplatten verblendet, an der Fassade ein Plattenbehang. Am Giebel des Querbaus sind einfache, breitstehende Dreiviertelstreben erhalten.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 6
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385704
    inspireID
    LFDH35627011385704
    legalFoundationDocument

    Winkelhofanlage mit giebelständigem Wohnhaus auf Bruchsteinsockel, das, obgleich im 19. Jh. errichtet, in seinem Rähmfachwerk durch dekorative Mannfiguren verstrebt ist. In giebelseitiger Verlängerung der Stallanbau, als hinterer Hofabschluß die dreigeschossige Scheune, die durch ihre Höhe und das K-Strebenfachwerk besonders in Erscheinung tritt.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 8
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385804
    inspireID
    LFDH35627011385804
    legalFoundationDocument

    Ehemals zweigeteiltes traufständiges Tagelöhnerwohnhaus aus der ersten Hälfte des 18.Jhs.; das Fachwerk reicht bis in den zum größten Teil oberirdisch liegenden Keller, in den drei noch existierende Türen führen. Früher ebenerdiger Eingang; an der Strassenseitigen Traufe Rähmverzimmerung mit über die Fassade hinausstehenden Hölzern, Aussteifung durch breitstehende Streben mit Sporn, die in der Mitte zu einer Mannfigur zusammengefaßt sind. Vor dem Haus kleiner Hofraum, der zur Verbreiterung des Straßenraumes beiträgt.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Littau 9
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011385904

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011385904
    inspireID
    LFDH35627011385904
    legalFoundationDocument

    An der Einmündung der Hintergasse in die Tiefe gehender Streckhof mit giebelständigem Wohnhaus auf hohem Sockel, das in der Übergangszeit zwischen Ständer- und Rähmbauweise entstanden ist. Der hintere Teil ist mit über zwei Geschosse durchlaufenden Ständern, der Giebel mit überkragendem, profiliertem Rähm ausgeführt. Zur Straße Mannfiguren, auf den Traufseiten z.T. überblattete geschoßhohe und halbhohe Streben. Bauzeit zu Beginn des 18. Jhs. Der anschließende Wirtschaftsbau ist auf 1879 datiert.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Mittelgasse 10
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011386004

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011386004
    inspireID
    LFDH35627011386004
    legalFoundationDocument

    Giebelständiges Wohnhaus an der Einmündung eines kleinen Weges; als Rähmbau aus dem letzten Drittel des 19. Jhs. ist das Gebäude heute auf der Giebelseite mit Holzschindeln behangen. Für das Straßenbild bedeutsam ist der seitliche, traufständige Anbau, der mit seinen expressiven Verstrebungsformen nach historischen Vorlagen einen interessanten Kontrast bildet, wodurch die Eckstellung an einer Wegeinmündung zusätzlich betont wird.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Mittelgasse 11
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011386104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011386104
    inspireID
    LFDH35627011386104
    legalFoundationDocument

    In der Sichtachse der Mittelgasse erhöht angelegte Hofanlage mit traufständigem Wohnhaus, das im hohen Sockel und im Erdgeschoß bereits verändert ist; Darüber Rähmfachwerk der Mitte des 18. Jhs. mit breitstehenden Streben, denen an den Ecken tiefansetzende Kopfbänder aufgesattelt sind. Aus dem Ende des 17. Jhs. stammt die Scheune, die als reiner Ständerbau mit geschoßhohen, aufgeblatteten Streben ausgeführt ist.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Mittelgasse 12
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011386204

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011386204
    inspireID
    LFDH35627011386204
    legalFoundationDocument

    Einhaus in der Sichtachse der Mittelgasse, das mit dem gegenüberliegenden Gebäude als Tor zum östlichen Ortskern wirkt. Rähmbau auf hohem Werksteinsockel, in dem ehemals der Stall untergebracht war; das Fachwerk des Wohnteils auf der Traufseite strebenlos, der Eingang mit originaler Haustür eingetieft. Während die Ziegelsteinstruktur in den Wohnteilgefachen aufgemalt ist, wurden im Wirtschaftsteil Ziegel zur Ausfachung verwendet. Der Bau ist inschriftlich datiert auf 1863.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Mittelgasse 14
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011386304

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011386304
    inspireID
    LFDH35627011386304
    legalFoundationDocument

    Dreiseithof mit giebelständigem Wohnhaus, das im Rahmen der Umnutzung zu einem Wirtschaftsgebäude erdgeschossig in Ziegelmauerwerk ausgebaut wurde. Das Obergeschoß als dekorativ gestaltetes Rähmfachwerk des 18. Jhs. mit profiliertem Geschoßversprung und teilweise gebogenen Brüstungsstreben. Von besonderem Interesse auch der kleine Bau, der als Wirtschaftsgebäude mit unterschiedlichsten Funktionen meist in Form eines schmalen, einfachen Fachwerkbaus auf dem Grundstück Platz fand. Diese z. T. im 18. Jh. errichteten Bauten mußten später meist größeren Gebäuden weichen.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_An der Hauptstraße 24
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011386404

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011386404
    inspireID
    LFDH35627011386404
    legalFoundationDocument

    Städtebaulich stark exponiertes Wohnhaus in aus vielen Richtungen einsehbarer Ecklage, größtenteils gut erhaltener Rähmbau auf hohem Sockel in gleichmäßiger Gliederung durch konvergierende Streben. Die Gefache aller vier Fassaden durch Kratzputz in floralen Motive verziert. Am ehemals giebelseitigen Eingang hat sich die Tür aus der Bauzeit um 1860-1880 erhalten.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Mittelgasse 16
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35627011386504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35627011386504
    inspireID
    LFDH35627011386504
    legalFoundationDocument

    Winkelhof mit städtebaulicher Bedeutung als Kopfbau der Hintergasse; giebelständiges Wohnhaus in konstruktivem Fachwerk; von Interesse der Wirtschaftsteil, der durch K-Verstrebungen mit Sporn und achteckigen Schmuckformen Aufmerksamkeit auf sich zieht. Entstehungszeit zwischen 1860 und 1880.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Mittelgasse 17
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE